
Der Begriff „Unbenannte Gefahren“ steht für eine besonders umfassende Form der Absicherung. Während eine klassische Wohngebäudeversicherung genau festlegt, welche Risiken versichert sind (z. B. Feuer, Leitungswasser oder Sturm), schützt die Deckung gegen unbenannte Gefahren vor allen unvorhersehbaren Schäden – mit Ausnahme der ausdrücklich ausgeschlossenen Ereignisse.
Das bedeutet: Wenn ein Schaden entsteht, den keine Standardpolice abdeckt, greift die Unbenannte-Gefahren-Deckung trotzdem. Gerade bei Mehrfamilienhäusern mit umfangreicher Haustechnik, modernen Heizsystemen oder Photovoltaikanlagen kann dieser Schutz den entscheidenden Unterschied machen.
Warum dieser Schutz für Mehrfamilienhäuser so wichtig ist
Ein Mehrfamilienhaus ist eine wertvolle Investition und zugleich die Lebensgrundlage vieler Menschen. Mit zunehmender technischer Ausstattung steigt jedoch auch das Risiko für unvorhersehbare Schäden – etwa durch kleine Defekte, Bedienfehler oder externe Einflüsse, die keine der klassischen Versicherungsgefahren betreffen.
Die Wohngebäudeversicherung Mehrfamilienhaus der DOMCURA bietet hier einen entscheidenden Vorteil: Sie kann um eine Unbenannte-Gefahren-Deckung erweitert werden, die Sie auch bei ungewöhnlichen Schadensszenarien absichert – und das mit nur geringer Selbstbeteiligung.
Welche Schäden sind über die DOMCURA-Deckung abgedeckt?
Schäden am Gebäude selbst
Die Unbenannte-Gefahren-Deckung der DOMCURA schützt vor nahezu allen plötzlichen und unvorhersehbaren Ereignissen, die Ihr Gebäude beschädigen. Dazu zählen beispielsweise:
- Regenwasser, das sich auf Balkonen oder in Lichtschächten sammelt und in das Gebäude eindringt,
- herabfallende Gegenstände oder umstürzende Masten auf dem Grundstück,
- Schäden durch Tiere, die in das Gebäude eindringen,
- oder zerbrochene Fliesen nach einem Missgeschick im Alltag.
Anlagen der Haustechnik und erneuerbaren Energien
Besonders innovativ ist der Schutz für technische Anlagen: Wird etwa eine Wärmepumpe entwendet, ein Solarpanel durch Hitze beschädigt oder eine Steuerungseinheit durch einen Kurzschluss zerstört, greift die Unbenannte-Gefahren-Deckung. Auch Überspannungs- oder Bedienfehler an Photovoltaikanlagen können abgedeckt sein – ein klarer Mehrwert gegenüber vielen Standardtarifen.
Die Vorteile der DOMCURA-Mehrfamilienhausversicherung
Neben der umfangreichen Unbenannte-Gefahren-Deckung überzeugt das DOMCURA-Mehrfamilienhauskonzept durch eine Vielzahl weiterer Leistungen. Dazu zählen unter anderem:
- Absicherung von Nebengebäuden, Garagen und Carports,
- Aufräum- und Abbruchkosten bis zu 5 Mio. €,
- Erstattung von Kosten durch Mietnomaden oder „Messies“ bis 10 000 €,
- Innovations-, Markt- und Zukunftsgarantie für dauerhaft aktuellen Versicherungsschutz.
Diese Kombination macht die DOMCURA-Mehrfamilienhausversicherung zu einem der leistungsstärksten Konzepte am Markt – ideal für Eigentümer, Hausverwaltungen und Wohnungsunternehmen, die auf Sicherheit und Stabilität setzen.
Fazit – Rundum-Schutz für Ihr Mehrfamilienhaus
Die Deckung gegen unbenannte Gefahren bietet einen echten Mehrwert: Sie schützt vor Schäden, an die man vorher gar nicht gedacht hat. In Verbindung mit den DOMCURA-Garantien entsteht ein modernes Versicherungskonzept, das sich flexibel an Ihre Immobilie anpasst – zuverlässig, umfassend und zukunftssicher.
Gerade für Mehrfamilienhäuser ist dieser Schutz unverzichtbar, um auch in außergewöhnlichen Schadensfällen finanziell abgesichert zu sein.
Du hast ein Problem mit Denkmalschutz, willst ein Fachwerkhaus versichern, Feuerrohbauversicherung, suchst bei Versicherung bei Leerstand, eine Wohngebäudeversicherung für ein Mehrfamilienhaus, für einen Neubau oder eine Wohngebäudeversicherung trotz Vorschäden? Dann bist du bei uns richtig.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar